Neues Programm zur Kunst-Vermittlung
An Kinder, Schüler und Erwachsene
im Kunstmuseum Walter
Führungen Für Schulklassen
Führung durch das Museum
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: 70 Euro, zzgl. 1 Euro Museumseintritt
Führungen mit anschließendem
Malen im Atelier
Dauer: 2-2,5 Stunden
Kosten: 100-130 Euro, inkl. Material, zzgl 1 Euro Museumseintritt

Kindergeburtstage im Museum
Führung mit anschließendem Malen
oder Modellieren einer Gipsfigur
im Atelier
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 130 Euro inkl. Material, bzw. 3 Euro Materialgeld, zzgl. 1 Euro Museumseintritt

Das neue Kunstvermittelnde Programm des KUNSTMUSEUM WALTER im Augsburger Glaspalast
richtet sich an Erwachsene wie Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren und erfolgt stets in individueller Rücksprache mit Schule, Lehrkraft und Museumspädagoge, auch in Begleitung des offiziellen Lehrplanes in Schule oder Museum.
Ingrid Fischer setzt sich intensiv mit den Stars der Düsseldorfer Schule – Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Anselm Kiefer, Gerhard Richter und Sigmar Polke -auseinander; sie erklärt den Weg bis hin zu den Neuen Wilden, macht moderne und zeitgenössische Kunst anschaulich, zum Erlebnis, das die Leidenschaft wie die Schaffenswut der Künstler erahnen lässt.
Ernst Weidl führt durch die Sammlung Walter in Hinblick auf die deutsche Geschichte nach 1945, geht auf stilistische Spurensuche und rückt dargestellte große Politiker, Reformatoren oder Künstler in den Mittelpunkt.
Dr. Karin Perz lädt anhand von zehn ausgewählten Künstlern – Bele Bachem, Georg Baselitz, Rainer Fetting, Günther Förg, Jörg Immendorff, Max Kaminski, Anselm Kiefer, Markus Lüpertz, A.R. Penck und Paul Wunderlich – zu einer Begegnung mit der Vielfältigkeit des bundesrepublikanischen Kunstschaffens seit den 60er Jahren ein, das mit Begriffen wie Neoexpressionismus, Neue Wilde, Phantastische Abstraktion, Surrealismus und Neosurrealismus nur unzureichend erfasst wird.
Larissa Schmid bietet individuelle Führungen an, die thematisch oder allgemein sein können. Sie gibt einen tieferen Einblick zu bestimmten Künstlern oder Gruppen/Schulen, zu Stilen und Maltechniken oder der Objektkunst im Museum Walter. Ihre Führungen sollen die Besucher stets zum Überdenken von Grenzen inspirieren.
Dorothea König geht ihre experimentelle Veranstaltung an frei nach dem Motto „Die Kunst des Sichtbarmachens von Musik!“; wie sich laut und leise, schnell und langsam, allegro oder moderat künstlerisch umsetzen lassen, wird in der Gruppe besprochen, auch individuell umgesetzt. Untermalt wird das interaktive Malerlebnis mit von ihr persönlich bespielten Instrumenten.
Katharina Leitl bietet ein vielfältiges museumspädagogisches Angebot mit Führungen und Aktionen an, welches sich nach Absprache auch für Kindergeburtstage eignet. Inspiriert von einer gemeinsamen Werkbetrachtung im Kunstmuseum Walter können die eigene Freiheit und Kreativität im Schaffen eigener Werke in unseren Ateliers erfahren und erforscht werden.
Edward Grabbe gibt Workshops mit Themenschwerpunkten wie Muster, Collage, Streetart und Graffiti, auch plastisches Gestalten mit und durch Legosteinen sowie T-Shirt-Druck und Arbeiten mit Pappe; ausgehend von Sammlungsschwerpunkten, sucht man sich Inspiration im Museum, um anschließend selbst kreativ tätig zu werden, auch mal in Verbindung mit kurzen Streetart-Führungen durch Augsburg.
Museumspädagogische Kurse
Die Dauer der museumspädagogischen Kurse beträgt je nach Wunsch 2 bis 3 Stunden.
Preis: 100 oder 130 Euro.
Klassische Museumsführungen
Die Dauer einer klassischen Museumsführung beträgt 60 bis 90 Minuten.
Preis: 70 oder 90 Euro.
Der Eintritt pro Person beträgt – unabhängig von Kurs oder Führung – für Kinder und Schüler jeden Alters in der Gruppe 1 Euro, für Erwachsene 6 Euro und für Erwachsene in einer Gruppe ab 10 Personen je 4 Euro.
Gerne sind wir bei der Beantragung von Fördergeldern behilflich oder unterstützen strukturschwache Einrichtungen; auch richten wir kreative Kindergeburtstage im Museum aus und stellen fachkundige Kunstvermittler zur Seite, der Preis entspricht einem museumspädagogischen Kurs.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER office@kunstmuseumwalter.com | TEL. 0821 8151163