Kontakt & Preise

Wolfgang von Websky

Geboren: 1895 in Berlin;
Gestorben: 1992 in Wangen im Allgäu.

Studium

1917Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau, Porträtklasse von Prof. Eduard Kaempffner
1920Studium an der privaten Kunstschule von Arthur Wasner in Breslau
1921Studium bei Moritz Heymann in München
1922-1923Hochschule für Bildende Künste in Berlin, bei Adolf Strübe und Peter Fischer

Das Werk

Wolfgang von Websky war ein deutscher Maler schlesischer Herkunft. Sein gesamtes Werk wird durch die Gegenständlichkeit beherrscht. Das bewusste Festhalten an dieser ästhetischen Grundhaltung ist bei ihm nicht nur konservative Tradition, sondern auch Bekenntnis und Opposition gegen die ihm fremd erscheinende abstrakte Kunst. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Wolfgang von Websky erst im Jahr 1950 aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen und ließ sich mit seiner Familie im Allgäu nieder. Es sind insbesondere Porträts, Stillleben, Reiseimpressionen und Landschaften, die sein dortiges Schaffen kennzeichnen. Seine Gemälde beinhalten ein harmonisches Zusammenspiel von Gegenständlichkeit des Motivs, impressionistischer Formauflösung, expressiven Pinselduktus und außergewöhnlicher Farben. Von Websky gibt seine Motive nicht allein mit reinen oder realistischen Farben wieder. Seine Palette ist ergänzt durch Mischtöne, insbesondere braune, violette und rote Farbkompositionen.

Ausgewählte Ausstellungen

1923Erste Einzelausstellung, Galerie Lichtenberg, Breslau
1925Künstlerbundhalle, Breslau
1941„Zeichnungen und Aquarelle“, Palais des Beaux Arts, Brüssel
1955Kornhaus, Wangen im Allgäu
1957Deutsches Klingenmuseum, Solingen
1957Städtisches Museum Goslar
1960Kasseler Kunstverein
1964Kunstverein München
1969Historisches Museum Hannover

Auszeichnungen und Ehrungen

1955Bundesverdienstkreuz
1969Schlesischer Kulturpreis
1981Sonderpreis des Kulturpreises Schlesiens des Landes Niedersachen
1982Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden–Württemberg
1985Verleihung der Ehrenprofessur des Landes Baden-Württemberg
1985Pro-Arte-Medaille der Künstlergilde Esslingen