Geboren: 1984 in Leipzig; lebt und arbeitet in Leipzig.
Studium
2003-2010 ab 2005
Diplom-Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in der Fachklasse für Malerei und Graphik bei Prof. Neo Rauch
2011-2013
Künstlerische Assistenz bei Vlado und Maria Ondrej im Atelier für Radierung, Leipzig
2012-2014
Meisterklasse von Professor Neo Rauch mit Meisterprüfung an der Hochschule für Graphik und Buchkunst, Leipzig
Das Werk
Kennzeichnend für die Werke von Marie Carolin Knoth ist das symbiotische Miteinander von druckgrafischen Techniken und Malerei. Die Themen Aufbruch und Wandlung, aber auch menschliche Empfindungen wie Zärtlichkeit und Mütterlichkeit, verdichten sich zu energetischen Kompositionen. Der transzendente Charakter der Bilder schöpft hierbei aus der Vielschichtigkeit vertrauter Verhältnisse und der Verdichtung von Symbolhaftem. Leicht und anmutig verbindet sie die beiden scheinbaren Gegensätze von Abstraktion und Gegenständlichkeit miteinander. In technischer Hinsicht kann Knoth auf ihre intensive Erfahrung und geradezu wissenschaftliche Experimentierarbeit mit dem anspruchsvollen Cliché Verre, einer grafischen Technik aus dem frühen 19. Jahrhundert, zurückgreifen.
Lehrtätigkeit
2017-2018
Dozentin Abendakademie, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Ausgewählte Ausstellungen
2010
„Der Ehemalige Norden“, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
2012
„Die Schwarze Zunge“, Städtische Galerie im Schloss Isny, Isny im Allgäu
2013
Kunst im Bauhof, Winterthur
2014
„Figure Outing“, Schloss Machern
2017
„HATZ“, Museum der bildenden Künste, Leipzig
2018
„Let’s print in Leipzig“, Museum für Druckkunst, Leipzig
Auszeichnungen und Ehrungen
2010
VNG Kunstwettbewerb
2012
„(Un-)Ding! Jung + gegenständlich“, Förderpreis für Gegenständliche Kunst des Bodenseekreises, Galerie Bodenseekreis, Meersburg